Das Tierheim Ulm besteht seit 1933 und dient als Auffangstation für ausgesetzte und traumatisierte Tiere. Jährlich werden hier ca. 1.500 Tiere versorgt, für die die Städte und Kommunen zuständig sind. Leider sind die dafür abgeschlossenen Verträge für Unterbringung, Versorgung und Tierärztliche Behandlung nicht kostendeckend und das Tierheim ist neben den Mitgliedsbeiträgen auch auf Spenden angewiesen.
![]() |
![]() |
![]() |
Leider decken diese Einnahmen bei Weitem nicht die Ausgaben des Tierheims. Personalkosten der 10 Mitarbeiter, Animal Hoarding und illegale Welpentransporte bringen das Tierheim durch langwierige Verweildauer und Tierarztkosten in finanzielle Bedrängnis. 2021 wurden außerdem 668 Wildtiere aufgenommen, tierärztlich versorgt und wieder ausgewildert.
Erfolge trotz schwieriger finanzieller Situation
Besonders hervorzuheben ist hier das erfolgreich gestartete Fachangebot für die Versorgung von Igeln. Dazu bietet das Tierheim Igel-Seminare für externe Tierärzte, Betreiber von Igelstationen, Tierheim-Mitarbeitern und tiermedizinisches Fachpersonal an.
Durch einen Sponsor und durch viel Eigenleistung konnte in den letzten vier Jahren ein Teil des Tierheims neu gebaut und saniert werden: Das neue Hundehaus mit Außenanlagen ist bereits fertig und das Katzenhaus ist kurz vor der Fertigstellung.
Um nun auch das alte Hundehaus neuzubauen und das Projekt „Die 2. Chance" - ein intensives Training für verhaltensauffällige Hunde, die wegen Beißvorfällen eingezogen wurden, zu unterstützen, gehen die gesamten gesammelten Pfandbecher-Spenden in der Saison 2022-23 an das Tierheim Ulm.
Wer neben seiner Pfandspende dem Tierheim etwas Gutes tun möchte, kann dies gerne tun:
Bankverbindung Spendenkonto Tierheim u. Tierschutzbund Ulm/Neu-Ulm u.U.e.V.
Sparkasse Ulm
BIC: SOLADES 1 ULM
IBAN Konto 129 929
DE 55 630 500 000 000 129 929
Du möchtest weitere Informationen zum Tierheim Ulm: Hier kommst Du zur Internetseite.
![]() |
![]() |